Der Lipno Stausee, auch bekannt als das "böhmische Meer", ist der größte Stausee in der Tschechischen Republik. Er liegt in Südböhmen, nahe der Grenze zu Österreich und Deutschland.
Wichtige Aspekte:
Lage: Der See befindet sich in der Region Südböhmen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Südböhmen).
Größe: Mit einer Fläche von etwa 48,7 km² ist er der flächenmäßig größte See in der Tschechischen Republik. Seine Länge beträgt ca. 48 km.
Entstehung: Der Stausee wurde in den 1950er Jahren durch die Aufstauung der Moldau (Vltava) errichtet (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moldau%20(Vltava)).
Nutzung: Der Lipno Stausee dient hauptsächlich der Energiegewinnung (Wasserkraftwerk Lipno), dem Hochwasserschutz und der Erholung.
Tourismus: Der See ist ein beliebtes Touristenziel mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen, Schwimmen, Angeln, Radfahren und Wandern. Rund um den See gibt es zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus).
Orte: Wichtige Orte am Lipno Stausee sind Lipno nad Vltavou, Frymburk und Horní Planá (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Orte).
Aktivitäten: Es gibt Attraktionen wie den Baumwipfelpfad Lipno, Aquaparks und zahlreiche Wander- und Radwege (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aktivitäten).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page